FAQ
Promotionsvorhaben
Kann ich immatrikuliert sein?
Reicht es, wenn ich Ihnen Kopien meines Master- und Bachelorzeugnisses zukommen lasse?
Wie lauten die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen?
Wie registriere ich mich bei DocDaten?
Wie immatrikuliere ich mich als Promotionsstudent?
Wie kann ich mich am IdM-Portal anmelden? Wie erhalte ich den Aktivierungsbrief?
Kann ich auch nebenberuflich promovieren?
Dissertation
Was ist der Unterschied zwischen kumulativen und aufsatzbasierten Dissertationen?
Die Unterscheidung zwischen kumulativer und aufsatzbasierter Dissertation ist rein rechtlicher Natur. Falls Sie eine Dissertation mit bereits mindestens zwei veröffentlichten Papieren einreichen, handelt es sich rechtlich gesehen um eine kumulative Dissertation. Ansonsten um eine aufsatzbasierte. Operativ hat dies jedoch keine Auswirkungen, da beide Arten gleich abgewickelt werden. Es ist damit unerheblich, dass in DocDaten „kumulativ“ anstatt „aufsatzbasiert“ hinterlegt ist.
Abgabe der Dissertation
Zu welchen Zeitpunkten kann ich meine Dissertation abgeben?
Die Terminplanung der Promotionssammeltermine für 2023/24 können Sie hier sehen.
Wann erfahre ich das Datum meiner mündlichen Prüfung?
Wir bemühen uns, die Termine frühstmöglich bekanntzugeben.
Wann erfahre ich das Ergebnis meiner schriftlichen Noten?
Wie werden Drittprüferin bzw. Drittprüfer für die Disputation zugeteilt?
Kann ich den Titel meiner Dissertation noch nachträglich ändern?
Was benötige ich zur Abgabe meiner Dissertation?
Welche Anforderungen gibt es an das Promotionsprogramm?
Meine Zweitgutachterin bzw. mein Zweitgutachter ist ein externer Kandidat. Was ist zu beachten?
Darf ich meine Dissertation in englischer Sprache verfassen?
Sind die Koautorinnen bzw. Koautoren bei meiner aufsatzbasierten Dissertation anzugeben?
Sie erhalten den Koautorenbeleg bei Terminvereinbarung, zusammen mit dem Antrag auf Verfahrenseröffnung oder können sich diesen von unserer Seite herunterladen. Diese Belege müssen für jeden Aufsatz von allen beteiligten Koautorinnen und Koautoren unterschrieben dem Erstbetreuenden vorgelegt werden. Eine Kopie reichen Sie zum Abgabetermin im Promotionsbüro ein.
Kann es bei meiner aufsatzbasierten Dissertation zu copyright / rechtlichen Problemen mit der Veröffentlichung kommen?
Wie muss meine aufsatzbasierte Dissertation aufgebaut sein?
Wie setzt sich die Note meines Promotionsverfahrens zusammen?
Wie sieht die aktuelle Notenregelung aus?
Kann ich meine schriftlichen Noten im Promotionsbüro telefonisch erfragen?
Publikation
Was genau muss ich beim Druck der Dissertation zur Abgabe in der Bibliothek beachten?
Ab wann kann ich meine Dissertation veröffentlichen?
Was benötige ich für den Vollzug?
Was ist der Druckreifevermerk?
Wie geht es nach der Abgabe in der Bibliothek weiter?
Teile meiner aufsatzbasierten Dissertation befinden sich noch im Review-Prozess. Was muss ich beachten?
Für aufsatzbasierte Arbeiten: Bitte denken Sie daran, Ihre Arbeit ggf. mit einem Sperrvermerk zu versehen, falls sich bei aufsatzbasierten Dissertationen noch Teile im Review-Prozess befinden. Diesen erhalten Sie beim Upload der Arbeit in Opus. Senden Sie diesen bitte zur Unterschrift an das Promotionsbüro.